Mehrere 1000 Übungsaufgaben lineare Abschreibung. Grundlagen, Beispiele und Übungen auf PDF. Alle PDF's mit Lösungen kostenlos zum Download.
Die lineare Abschreibung ist die einfachste Methode, um den Wertverlust eines Vermögensgegenstands zu berechnen. Sie verteilt den Anschaffungswert gleichmäßig über die Nutzungsdauer. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie die lineare Abschreibung funktioniert, zeigen dir anschauliche Beispiele und geben dir Übungen zum Mitmachen.
Was ist die lineare Abschreibung?
Bei der linearen Abschreibung wird der Wertverlust eines Vermögensgegenstands über seine gesamte Nutzungsdauer gleichmäßig verteilt. Das bedeutet, jedes Jahr wird derselbe Betrag abgeschrieben.
Formel:
Abschreibungsbetrag pro Jahr = Anschaffungskosten ÷ Nutzungsdauer
Beispiel:
- Berechnung: 1.500 € ÷ 5 Jahre = 300 € pro Jahr
- Abschreibung pro Jahr: Der Computer verliert jedes Jahr gleichmäßig 300 € an Wert.
Wann wird die lineare Abschreibung verwendet?
Die lineare Abschreibung wird häufig verwendet, wenn ein Gegenstand gleichmäßig an Wert verliert.
Typische Beispiele sind:
- Büroausstattung (z. B. Computer, Möbel)
- Fahrzeuge
- Maschinen
Vorteile der linearen Abschreibung:
- Einfach und leicht zu berechnen
- Geeignet für Vermögenswerte mit gleichmäßiger Nutzung
Beispiele für die Berechnung der linearen Abschreibung
Beispiel 1:
Fragestellung:
Ein Schreibtisch kostet 1.200 € und hat eine Nutzungsdauer von 10 Jahren. Wie hoch ist die jährliche Abschreibung?
Berechnung:
Anschaffungskosten: 1.200 €
Nutzungsdauer: 10 Jahre
Formel: 1.200 € ÷ 10 = 120 € pro Jahr
Antwortsatz:
Der Schreibtisch wird jährlich mit 120 € abgeschrieben.
Beispiel 2:
Fragestellung:
Ein Unternehmen kauft eine Maschine für 25.000 €. Die Maschine wird über 8 Jahre genutzt. Wie hoch ist die jährliche Abschreibung?
Berechnung:
Anschaffungskosten: 25.000 €
Nutzungsdauer: 8 Jahre
Formel: 25.000 € ÷ 8 = 3.125 € pro Jahr
Antwortsatz:
Die Maschine wird jährlich mit 3.125 € abgeschrieben.
Was ist die unterjährige Abschreibung?
Falls ein Wirtschaftsgut nicht am 01. Januar, sondern erst im Laufe des Jahres gekauft wird, darf nur ein anteiliger Betrag abgeschrieben werden. Dies nennt man unterjährige Abschreibung.
Berechnung der unterjährigen Abschreibung
Abschreibung im ersten Jahr = Jahresabschreibung × genutzte Monate / 12
Beispiel: Ein Laptop wird am 01. Oktober gekauft. Er kostet 1.200 €, die Nutzungsdauer beträgt 3 Jahre. Jährliche Abschreibung = 1.200€ / 3 = 400€ Da das Gerät im Oktober gekauft wurde, wird es nur für 3 Monate abgeschrieben: 400€ × 3 / 12 = 100€ Erst ab dem nächsten Jahr wird die volle Jahresabschreibung (400 €) angesetzt.
Kostenlose Arbeitsblätter zur linearen Abschreibung mit Übung und Lösungen
!Hier Übungen zur linearen Abschreibung. Kostenlose PDF's zum Download!
das-bastelteam.de