Wie funktioniert Abschreibung einfach erklärt. Abschreibungen leicht erklärt – Grundlagen, Methoden und kostenlose Übungen als PDF.

Mehrere 1000 Übungsaufgaben lineare Abschreibung. Grundlagen, Beispiele und Übungen auf PDF. Alle PDF's mit Lösungen kostenlos zum Download.

Abschreibungen gehören zu den wichtigsten Grundlagen im Rechnungswesen. Sie zeigen, wie Vermögenswerte über ihre Nutzungsdauer an Wert verlieren und wie dieser Verlust in der Buchführung erfasst wird. Auf dieser Seite erfährst du, warum Abschreibungen wichtig sind, welche Methoden es gibt und wie du sie berechnest. Auserdem erhälst Du hier kostenlose Übungsaufgaben mit Lösungen als PDF Datei zum Download!

    Was du hier lernst:
  • Was sind Abschreibungen?
  • Warum sind Abschreibungen wichtig?
  • Methoden der Abschreibung (kurz erklärt)
  • Abschreibgsdauer für verschiedene Wirtschaftsgüter.
  • Übungen und Beispiele
  • Kostenlose PDF's zum Download

Was sind Abschreibungen?

Abschreibungen beschreiben den Wertverlust eines Gegenstands (z. B. Maschinen, Fahrzeuge oder Gebäude) über die Zeit. Dieser Wertverlust wird in der Buchführung berücksichtigt, um die tatsächlichen Kosten eines Unternehmens korrekt darzustellen.

    Beispiele für Abschreibungen:
  • Ein Laptop, der jedes Jahr weniger wert ist.
  • Eine Maschine, die durch Nutzung an Wert verliert.

Warum sind Abschreibungen wichtig?

Abschreibungen helfen Unternehmen, den tatsächlichen Wert ihrer Vermögensgegenstände zu erfassen. Sie ermöglichen:

  1. Exakte Buchführung: Der Wertverlust wird korrekt in den Büchern erfasst.
  2. Steuerliche Vorteile: Abschreibungen können als Betriebsausgaben geltend gemacht werden.
  3. Kostentransparenz: Unternehmen wissen, wie viel ein Vermögensgegenstand wirklich kostet.

Methoden der Abschreibung

Lineare Abschreibung

Die lineare Abschreibung verteilt den Wertverlust eines Gegenstands gleichmäßig über seine Nutzungsdauer.

Degressive Abschreibung

Die degressive Abschreibung berücksichtigt, dass ein Gegenstand zu Beginn seiner Nutzungsdauer stärker an Wert verliert.

🛈 Hinweis: Degressive Abschreibung

Die degressive Abschreibung war eine Methode, bei der die Abschreibungsbeträge am Anfang der Nutzungsdauer höher ausfielen und im Verlauf geringer wurden.

Diese Methode ist seit dem 1. Januar 2023 nicht mehr zulässig. Für Wirtschaftsgüter, die nach diesem Datum angeschafft wurden, gilt ausschließlich die lineare Abschreibung.

Hinweis: Von 2020 bis 2022 war die degressive Abschreibung vorübergehend erlaubt, um die Wirtschaft zu fördern. Diese Regelung ist jedoch ausgelaufen.

Übung und Beispiel für lineare Abschreibung.

    Beispiel:
  • Ein Computer kostet 1.200 €. Die Nutzungsdauer beträgt 4 Jahre. Abschreibung pro Jahr: 1.200 € ÷ 4 Jahre = 300 €

Abschreibungsdauer für verschiedene Wirtschaftsgüter.

Es gibt vorgeschriebene Abschreibungsdauern für bestimmte Wirtschaftsgüter. In Deutschland wird dafür die AfA-Tabelle (Absetzung für Abnutzung) verwendet, die vom Bundesfinanzministerium veröffentlicht wird. Diese Tabelle legt fest, wie lange bestimmte Wirtschaftsgüter voraussichtlich genutzt werden können und wie sie über diese Zeit abgeschrieben werden.

    Beispiele aus der AfA-Tabelle:
  1. Büroausstattung:
    • Computer: 3 Jahre
    • Schreibtische, Stühle: 13 Jahre
  2. Fahrzeuge:
    • PKW: 6 Jahre
    • Lastwagen: 9 Jahre
  3. Maschinen und Anlagen:
    • Produktionsmaschinen: 8 bis 10 Jahre (je nach Typ)
    • Druckmaschinen: 9 Jahre
  4. Gebäude:
    • Bürogebäude: 33 Jahre (linear, bei Nutzung für betriebliche Zwecke)
    • Wohngebäude: 50 Jahre

Wo finde ich die AfA-Tabelle?

Die Tabellen werden vom Bundesfinanzministerium veröffentlicht und können online auf deren Website eingesehen werden. Es gibt verschiedene branchenspezifische AfA-Tabellen. Bundesfinanzministerium

    Beispiele für AfA-Tabellen:
  • Allgemeine AfA-Tabelle (für die meisten Wirtschaftsgüter)
  • Branchenspezifische AfA-Tabellen, z. B. für Handwerker, Ärzte oder Landwirte

Anwendung in der Praxis:
Die AfA-Tabelle ist bindend für steuerliche Zwecke. Das bedeutet, wenn ein Unternehmen beispielsweise einen Computer kauft, muss dieser über die in der Tabelle vorgegebene Nutzungsdauer von 3 Jahren abgeschrieben werden. Eine kürzere Abschreibungsdauer ist in der Regel nicht erlaubt, es sei denn, das Wirtschaftsgut fällt unter eine Sonderregelung (z. B. geringwertige Wirtschaftsgüter).

Weiterführende Themen.

  • Lineare Abschreibung – Grundlagen und Beispiele (mit Übungen und Lösungen zur Linearen Abschreibung als kostenlose PDF's)
  • Degressive Abschreibung – Grundlagen und Beispiele (mit Übungen und Lösungen zur Degressiven Abschreibung)

das-bastelteam.de