Kostenlose Übungsaufgaben zur Berechnung von Kondensatoren

Mehrere 1000 Übungsaufgaben lineare Abschreibung. Grundlagen, Beispiele und Übungen auf PDF. Alle PDF's mit Lösungen kostenlos zum Download.

Hier findest du eine Sammlung kostenloser Übungsaufgaben zur Berechnung der wichtigsten Größen eines Kondensators: Spannung (U), Kapazität (C) und Ladung (Q). Diese Aufgaben sind ideal zur Vorbereitung auf Prüfungen, Klausuren und für den Einsatz in der Schule oder Ausbildung. Kondensator an Spannungsquelle

Was ist ein Kondensator?

Ein Kondensator ist ein elektronisches Bauteil, das elektrische Energie in Form eines elektrischen Feldes speichert. Die gespeicherte Ladung hängt von der Kapazität des Kondensators und der angelegten Spannung ab. Die grundlegende Formel zur Berechnung lautet:

Q = C * U

Diese Formel kann nach jeder beliebigen Größe umgestellt werden, sodass sich unterschiedliche Berechnungsaufgaben ergeben.

nach C umgestellt

C = Q / U

nach U umgestellt

U = Q / C

Übungsaufgaben zum kostenlosen Download

Unsere Arbeitsblätter enthalten drei verschiedene Aufgaben, bei denen jeweils eine der Größen berechnet werden muss. Auf der zweiten Seite findest du die Lösungen mit den vollständigen Rechenwegen.

Für wen sind diese Aufgaben geeignet?

  • Schüler und Schülerinnen im Physik- oder Elektrotechnikunterricht
  • Auszubildende im Elektrohandwerk oder in technischen Berufen
  • Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten
  • Alle, die ihr Wissen über Kondensatoren vertiefen möchten

das-bastelteam.de